Zur Navigation springen
Zur Schriftgrößenauswahl springen
Zum Inhalt springen

Beschreibung

Der Kalvarienberg liegt inmitten des Wacholder-Schutzgebietes "Lampertstal" in der Gemeinde Blankenheim. Es ist das größte zusammenhängende Wacholder-Gebiet Nordrhein-Westfalens. Auf den Wacholderheiden kommen Küchenschelle, 31 Orchideenarten und Enziane vor.

Auf einer Höhe von 517 Metern über dem Meeresspiegel hat man vom Kalvarienberg aus einen herrlichen Ausblick über die sanften Hügel der Dollendorfer Kalkmulde bis zu den Vulkankegeln von Aremberg, Hoher Acht und Nürburg.

Ein besonderes Ereignis sind die Kreuzwegprozessionen zum Gipfelkreuz auf dem Kalvarienberg in der Karwoche vor Ostern. Der Name Kalvarienberg (von lat. calvaria = Schädel) weist auf die Hinrichtungsstätte Jesu Christi hin.

Anfahrt

Der Wanderparkplatz liegt vor dem Ortseingang von Alendorf. Aus Richtung Ripsdorf kommend befindet er sich auf der rechten Seite, direkt neben der alten Pfarrkirche.

Die Entfernung vom Wanderparkplatz bis zum Aussichtspunkt beträgt ca. 800 Meter.

GPS-Koordinaten (WGS 84): N 50° 22.050' E 006° 38.500'
Adressangabe für Nutzer eines Navigationsgerätes: Alendorfstraße 1, Alendorf

Rad- und Wanderwege

Der Kalvarienberg liegt am Eifelsteig und an den örtlichen Wanderwegen 36 und 37. In der Nähe "Eifeler Quellenpfad" und "Wo Bäche verschwinden". Ein Faltblatt zum Rundwanderweg "Wo Hänge blühen" durch das Naturerlebnisgebiet Oberes Ahrtal ist bei der Tourist-Information Blankenheim erhältlich.

Der Aussichtspunkt liegt in der Nähe der Eifel-Höhen-Route und des Ahrsagen-Radwegs.

Nächste Tourist-Information

Telefon: (+49) 02449-87222 und 87223
Fax: (+49) 02449-87196
E-Mail:
Internet: www.blankenheim.de

Tourist-Information für die Region Eifel:  Eifel Tourismus GmbH

Button: Seite drucken Button: zurück Icon: Pfeil nach oben
Eifel - Lust auf Natur

Hinweis:
Nutzen Sie bitte den Button "zur Druckansicht" unten links auf der Detailseite,
um eine optimierte Druckansicht zu erhalten.