Galgennück in Mechernich - Lorbach

Blickpunkte

Blickpunkt 1
Braunkohlekraftwerk Weisweiler
Dieses Braunkohlenkraftwerk liegt zwischen Düren und Aachen.
Blickpunkt 2
Sophienhöhe
Die "Sophienhöhe" ist die Abraumhalde des Braunkohletagebaus Hambach zwischen Bergheim und Jülich. Dieser künstliche Berg überragt die flache Bördenlandschaft um rund 200 Meter.
Blickpunkt 3
Ehemaliges Bergbaurevier Mechernich
Vermutlich schon vor über 2000 Jahren wurde im Mechernicher Raum Bleierz abgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts begann eine Zeit des industriellen Bleibergbaus, der Landschaft und Wirtschaft über ein Jahrhundert lang prägte. Die Spuren sind noch an vielen Stellen in der Landschaft sichtbar.
Blickpunkt 4
Braunkohlekraftwerk Niederaußem
Weithin sichtbar sind die Dampfwolken dieses Braunkohlekraftwerks bei Bergheim.
Blickpunkt 5
Zülpicher Börde
Die Zülpicher Börde ist der südöstliche Zipfel der Niederrheinischen Bucht. Die Börde wird wegen ihres sehr fruchtbaren Bodens und ihrem günstigen Klima überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Unter der Bördenlandschaft liegen zudem große Braunkohlevorkommen, welche in 3 Tagebauen zur Stromerzeugung gewonnen werden.
Blickpunkt 6
Siebengebirge
Das Siebengebirge mit dem berühmten Drachenfels ist vulkanischen Ursprungs.
Blickpunkt 7
Radioteleskop Stockert
Das Radioteleskop mit einem Durchmesser von 25 Metern wurde 1955 erbaut und war damals für kurze Zeit das Größte der Welt. Heute wird es durch einen Förderverein erhalten. Höhenlage: 430 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 8
Veybachtal
Im Tal des oberen Veybachs haben sich viele anschauliche Zeugnisse der Wassernutzung durch den Menschen erhalten. Dazu gehören Teile der römischen Wasserleitung, zahlreiche Wassermühlen und die Pumpenstation des Hauses Hombusch.
Blickpunkt 9
Eifel-Blick "Michelsberg"
Der Michelsberg bei Bad Münstereifel-Mahlberg ist eine Vulkankuppe und hat seinen Namen von einer Kapelle zur Michaelsverehrung. Höhe: 588 Meter über dem Meeresspiegel.
Blickpunkt 10
Hohe Acht
Die Hohe Acht ist mit einer Höhe von 747 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Eifel.

Beschreibung

Anfahrt

Barrierefreiheit

Rad- und Wanderwege

Nächste Tourist-Information