Der Kierberg liegt auf einer Höhe von 455 Metern über dem Meeresspiegel. Weit reicht der Blick von hier aus über den Rursee hinweg in östlicher Richtung in den Nationalpark Eifel. Nach dem Motto "Natur Natur sein lassen" entwickeln sich im Nationalpark Eifel weitgehend ohne Eingreifen des Menschen standorttypische Laubwälder. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten finden in den großflächigen Laubwaldbeständen eine Heimat.
Majestätische Buchenwälder, knorrige Eichen und wilde Bäche: Besuchern bieten sich spektakuläre Eindrücke beim Besuch des Nationalparks. Der Nationalpark lässt sich auf eigene Faust oder bei einer sachkundigen Führung erleben. Die Nationalparktore der Umgebung informieren über die Naturerlebnismöglichkeiten.
Der Rursee ist der Hauptsee der etwa 24 Kilometer langen Rurtalsperre und die größte der 9 Talsperren in der Eifel. Er dient der Wasserregulierung am Unterlauf der Rur, der Stromerzeugung, der Brauchwasserbereitstellung und bietet viele Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.
Der Eifel-Blick liegt direkt an der Landstraße L128 zwischen Steckenborn und Woffelsbach. Aus Richtung Steckenborn kommend, befindet sich der Parkplatz auf der rechten Straßenseite.
GPS-Koordinaten (WGS 84): N50° 37.2675 E6° 22.03027
Parkplatzsituation:
Der Eifel-Blick liegt direkt an einem Parkplatz (bisher ist kein Behindertenparkplatz ausgewiesen).
Unterfahrbarkeit der Tafel:
Die Pulttafel ist von Rollstühlen unterfahrbar.
Oberflächenbelag:
Der Parkplatz ist asphaltiert, der Bereich um die Pulttafel gepflastert.
Sitzmöglichkeiten Am Parkplatz befinden sich mehrere Ruhebänke.
Der Eifel-Blick liegt an den örtlichen Wanderwegen 4 und 5. Der Willibrordusweg verläuft nahe dem Eifel-Blick.
Die Eifel-Höhen-Route verläuft unterhalb des Kierbergs am Seeufer entlang.
Tourist-Information für die Region Eifel: Eifel Tourismus GmbH
Hinweis:
Nutzen Sie bitte den Button "zur Druckansicht" unten links auf der Detailseite,
um eine optimierte Druckansicht zu erhalten.