Auf einer Höhe von 560 Metern über dem Meeresspiegel schweift der Blick vom Heidenkopf aus in westlicher Richtung über die Gemeinde Dahlem bis in die Hochlagen des Zitterwaldes und in südwestlicher Richtung in das Bundesland Rheinland-Pfalz hinein.
Das Missionskreuz, nach dem der Standort benannt ist, wurde aus Anlass der Volksmissionen 1732, 1742, 1752 und 1760 durch die Jesuiten aus Münstereifel zunächst an der Kirche in Dahlem aufgestellt. Seinen endgültigen Platz hier auf dem Heidenkopf fand es im Jahr 1921.
Sie erreichen Dahlem sowohl von Süden als auch von Norden kommend über die B51.
Auf der L110 in Richtung Ortsmitte fahren und an der Kirche links abbiegen in die Bahnstraße. Fahren Sie am Bahnhof vorbei in die Escher Straße bis zum Wanderparkplatz Heidenkopf. Gehen Sie von dort ca. 350 Meter zurück bis zum Aussichtspunkt.
GPS-Koordinaten (WGS 84): N 50° 22.905' E 006° 33.425'
Adressangabe für Nutzer eines Navigationsgerätes: Escher Straße
Parkplatzsituation:
Am 350 Meter entfernten Parkplatz "Heidekopf" bestehen Parkmöglichkeiten (bisher kein Behindertenparkplatz ausgewiesen).
Unterfahrbarkeit der Tafel:
Die Pulttafel ist von Rollstühlen unterfahrbar.
Oberflächenbelag:
Der Weg vom Parkplatz zum Eifel-Blick verläuft auf Asphalt, in der Umgebung des Eifel-Blicks besteht der Untergrund aus einer wassergebundenen Decke mit Schotterauflage.
Sitzmöglichkeiten:
Zwei Ruhebänke und ein Tisch stehen an diesem Eifel-Blick bereit.
Erreichbarkeit des Eifel-Blicks:
Der Weg vom Parkplatz aus und direkt am Eifel Blick hat eine Längsneigung < 6 %.
Der Heidenkopf liegt an den örtlichen Wanderwegen D2 und D4, im Winter gibt es hier eine Langlaufloipe. In der Nähe verläuft der Jugendherbergs-Verbindungsweg.
Der Eifel-Blick liegt am Kylltal-Radweg.
Tourist-Information für die Region Eifel: Eifel Tourismus GmbH
Hinweis:
Nutzen Sie bitte den Button "zur Druckansicht" unten links auf der Detailseite,
um eine optimierte Druckansicht zu erhalten.