Soldatische Traditionsvereinigungen wie der Kreiskriegerverband hatten sich ab 1910 darum bemüht, den Opfern der Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 ein Denkmal zu setzen. Dahinter stand nicht in erster Linie die Vorstellung, der Opfer zu gedenken. Vielmehr ging es darum, einen Ort zeittypischer Heldenverehrung mit deutlich militaristischem und nationalistischem Unterton zu schaffen. Solche Kriegerdenkmäler entstanden damals landauf, landab. Diese steinerne Hymne an den Heldentod wurde durch den Düsseldorfer Regierungsbaumeister Ernst Stahl in antikisierender Form einer kleinen Tempelanlage geplant. Die äußere Form lieferte wohl auch den Anlass für die volkstümliche Bezeichnung als "Tempelchen". Baubeginn war 1914, die Fertigstellung verzögerte sich jedoch bis zur endgültigen Einweihung im August 1931. Nach umfangreicher Sanierung unter großem bürgerschaftlichen Engagement in den Jahren 2011 bis 2013 dienen die Plattformen als Aussichtspunkt über die Stadt und die Täler von Olef und Dieffenbach.
Schleiden erreichen Sie über die B 258 aus Richtung Monschau und Blankenheim, über die B 265 aus Richtung Düren und Prüm oder über die B 266 aus Richtung Euskirchen und Simmerath. Der Eifel-Blick liegt unmittelbar an der K 66 (Abzweigung von der B 258 Schleiden-Monschau Richtung Scheuren).
Fußweg zum Eifel-Blick:
Zu Fuß erreichen Sie den Eifel-Blick von der Stadtmitte aus über den sehr gut ausgeschilderten Wanderweg 21 (Höhen-Tour).
Parken:
• Eingeschränkte Parkmöglichkeiten direkt am Tempelchen.
• Kostenlose Parkplätze am Klosterplatz in der Stadtmitte Schleiden.
GPS-Koordinaten: 50.53105°N 6.47359°E
Sie können direkt bis zum Eifel-Blick "Tempelchen" fahren, wo es auch eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt. Auch vom Parkplatz aus hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Der eigentliche Eifel-Blick ist jedoch nur über eine Treppe zur ersten Aussichtsplattform erreichbar.
Der Eifel-Blick "Tempelchen" liegt direkt am sehr gut ausgeschilderten Wanderweg 21 (Höhen-Tour).
Auf dem ausgeschilderten Radweg "Tälerroute" fahren Sie nach Schleiden. Am Kreisverkehr biegen Sie ab auf die B 258 Richtung Monschau und dann auf die K 66 Richtung Scheuren. Achtung: Die B 258 und die K 66 sind nicht als Radwege ausgeschildert, der Anstieg zum "Tempelchen" ist recht steil.
Tourist-Information für die Region Eifel: Eifel Tourismus GmbH
Hinweis:
Nutzen Sie bitte den Button "zur Druckansicht" unten links auf der Detailseite,
um eine optimierte Druckansicht zu erhalten.